Familien und Singles, Menschen mit niedrigem und hohem Einkommen, Senioren und junge Menschen: jede und jeder soll hier ein Zuhause finden. Das Miteinander der Bewohnerinnen und Bewohner soll Raum haben sich zu entfalten. Angebunden an alle Vorteile der Großstadt München, aber weiterhin ein Ort mit einer funktionierenden Gemeinschaft mit eigenem Charakter. Das wollen wir mit der Entwicklung Siedlung Ludwigsfeld erreichen.
Auf der Basis der bisherigen Rückmeldungen aus dem Bürgerdialog und unseren eigenen Vorstellungen haben wir vier zentrale Themen für den weiteren Prozess herausgearbeitet. Diese haben wir mit Zielen und Wünschen für die weiteren Planungen hinterlegt:
Ziele für Ludwigsfeld
Wohnen für alle Generationen
Eine neue Grundschule
Kita-Angebot dem Bedarf angepasst
Sportplätze neu gestaltet
LUDWIGSFELD – ECHT GUT IM GRÜNEN
Neugestaltete Flächen für Mensch und Natur
Freianlagen barrierefrei und behindertengerecht
Attraktivitätssteigerung im Außenbereich
Pflanzungen von Bäumen
Hochwertige Lebensräume für Tiere
LUDWIGSFELD – ECHT GUT VERBUNDEN
Verbessertes ÖPNV-Angebot
Anbindung an moderne Infrastruktur
Neue Erschließungsstraße
Zusätzliche Fahrradwege und Fahrradabstellplätze
Modernes Sharing-Konzept (Bike/Car)
Karlsfelder Straße erneuert
LUDWIGSFELD – ECHT GUT ENTWICKELT
Nachbarschaftstreff und Vereinsräume
Gesundheitseinrichtungen: Pflege-, Physioangebote und Arztpraxen
Neuer Supermarkt
Ausreichende Stellplätze für Bestandssiedlung und Neubau
Schallschutz zur Reduzierung der bestehenden Lärmbelästigung
Neues Gastronomieangebot
Schaffung verkehrsberuhigter Zonen

Stimmen aus Ludwigsfeld
Zusätzliche Mitglieder, neue Räumlichkeiten und eine bessere Infrastruktur für die Vereine durch die Entwicklung der Siedlung Ludwigsfeld.
Eine Wirtschaft um sich zu treffen, mehr Leben in der Siedlung und eine Belebung des Gewerbes vor Ort
Damit Ludwigsfeld auch in Zukunft ein Zuhause für alle bleiben kann, braucht es eine Entwicklung. Nur dadurch kann die dringend benötigte Infrastruktur entstehen.
